Die Welt der Statistiken

Statistiken berühren uns im alltäglichen Leben immer und immer wieder. Sei es das Ergebnis der aktuellen Bundestagswahl, sei es die Auswertung der letzten Klassenarbeit oder sei es Statistiken vom letzten Bundesliga-Spieltag. So ist es wichtig, dass man selbst Statistiken lesen und vor allem richtig interpretieren kann. Diese Website möchte hier ansetzen und jedem Interessierten dazu verhelfen in die Welt der Daten und Fakten sich vertraut zu machen.

Der Begriff „Statistik“ stammt übrigens aus dem Lateinischen „statisticum“ („den Staat betreffend“ und dem Italientischen „statistica“ („Staatsmann“). Eingeführt wurde die deutsche Statistik von Gottfried Achenwall. Damals verstand man darunter die Lehre von Daten über den Staat. Erst im 19. Jahrhundert kam durch den Engländer Sir John Sinclair die heutige Bedeutung der Statistik zu: Dem Auswerten von Daten.

Unterteilt wird das weite Feld der Statistiken in die deskriptive Statistik, die induktive Statistik, explorative Datenanalyse und die Wahrscheinlichkeitstheorie. Zu jedem dieser Themengebiete findet man hier auf der Seite weitere Informationen.